Ich hab es mit zugelegt, aber noch nicht gezockt. Gekommen bin ich darauf, weil Fabian Sigismund (den meisten Battlefieldern ja bekannt) da einige Lets plays zu gemacht hat. youtube.com/playlist?list=PLnsP5eFkpFGj5eHuxTUXSFErNqGXzV2hf Würde mich freuen, dass mal zu zweit im TS zocken zu können (auch wenn ich momentan wenig Zeit zum Zocken hab)
In der Alpha hat es besser gepklappt. Aber das kann man wohl alles auf das keputte Matchmaking zurückführen... battlefield-inside.de/2018/09/…tchmaking-party-probleme/
ganz villeicht: Man kann den VSync bei dual Monitor auf ein gerät festlegen, evt. kommt der Fehler davon, dass die Karte auf den fernseher synchronisiert und der Monitor auf den Takt nicht klarkommt. Vielleicht testweise mal den TV abziehen, neu starten und dann zocken?
BR kommt dazu, dafür gibt es kein Rush. Obwohl ich Rush mochte, ist das glaube ich gut für das Kartendesign, weil sich eine gute Conquest Karte und eine gute Rush Karte nie zusammen gepasst hat. Da passt conquest und BR schon besser zusammen.
Es ist die "Starter Edition" mit weniger Helden am Anfang, die man dann umständlicher freischalten muss. Aber die Story ist z.B. komplett drin stadt-bremerhaven.de/for-honor…-edition-wird-verschenkt/
youtube.com/watch?v=Yn7ceSvCCrE Fabian erklärt kurz das Spotting: Es wird nur die Position gespottet, die markierung bleibt dort, wo der gegner war, als gespottet wurde. Alsu kein ballern auf bunte dreiecke mehr
@ KuJo Bei mir ist es auch ein Synology NAS, nur dass ich für den sync die "CloudStation" nutze, clients dafür gibt es für alle gängigen Betriebssysteme. Wenn ich mich richtig erinnere gib es da auch noch eine History für die einzelnen Dateien
Mein Setup ist etwas anders (siehe unten). Aber für die Aufgabe alleine, könnte man sich auch nen Linux USB-Bootstick fertig machen. Dafür gibt es nen Haufen kostenloser Tools. Oder auch gleich "Distributionen" (also Linux-Varianen) die vom stick gebootet werden und nur für Backups da sind. Auf der Seite unten gibt es ne liste. wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung/ Oder man nimmt direkt die Kommandozeilentools: "dd" (data dump) für Festplattenimages "rsync" (remote sync) für einzelne dateien/ordne…
Hi, Das passiert bei Serverproblemem, wenn die Freischaltungen nicht runtergeladen werden können. Wenn die Server wieder da sind, ist alles beim Alten.