Netzteil 850 Watt

  • Hi,


    im Netz findet man ja viele Infos denen ich aber nicht wirklich vertraue.

    Meist mit einem Link zum Kauf. Ist klar.


    Ich habe jetzt seit fast 5 Jahren eins von EVGA drin und bin sehr zufrieden.

    Jetzt lese ich öfters das die Qualität sich verschlechtert hat.


    Ausgesucht hatte ich das EVGA SuperNOVA 850 G6 Netzteil, 80 Plus Gold 850W


    Gedacht ist es für eine Geforce 4080.


    Gibt es hier ein paar Experten die wirklich Ahnung haben :)


    Über Tipps würde ich mich freuen.

    Sei es eine vertrauenswürdige Seite zum Lesen oder Erfahrungen aus dem Verkauf.

  • Ich habe eine 4090 und den neuen 13900K, 64 GB und 4 Festplatten.

    Der Rechner zieht so 90W im Leerlauf und um die 550W im absoluten Maximum.


    IMHO sind die von Dir angepeilten 850W Overkill.


    PS: Ich habe übrigens ein be quiet! Dark Power 12 1000W ATX 2.52 und bin ganz zufrieden. 8o

  • man sollte das netzteil an dem festmachen, was man eingebaut hat / einbauen möchte....
    Wenn man es von Hand ausrechnen will muss man immer die maximale Aufnahme der Bauteile beachten,

    damit es bei voller Belastung nicht die Grätsche macht. Da es allerdings recht mühsam ist, alle Daten seiner

    Hardware zusammenzutragen...


    Netzteile automatisch berechnen lassen :


    be quiet!
    be quiet!
    www.bequiet.com

    netzteilrechner.com - Einfach die Wattzahl für PC-Netzteile berechnen.
    Wie viel Watt benötigt mein PC-Netzteil? Hier einfach berechnen (auch bei komplexen PC-Konfigurationen).
    netzteilrechner.com

    Netzteil Rechner | Die Watt für dein PC Netzteil berechnen!


    Man kann sie alle mal probieren... und man sieht in welchem Bereich das Netzteil liegen sollte...

    Vergessen darf man nicht, dass man auch mal etwas austauscht...


    Bei der Marke eines Netzteils kann ich nur sagen, Glücksspiel.

    Es gibt nur sehr wenige Hersteller, die eigene Werke haben.

    Es wird meist bei anderen Herstellern gefertigt. Da gab es auch

    einmal eine Liste im Netz, bei der man vom Typenschild ablesen

    konnte, wer das Ding wirklich gebaut hat. Da allerdings die Hersteller

    immer wieder wechseln ist da jetzt nicht wirklich eine Aussage

    machbar...


    Netzteile kommen bei uns selten zurück...

    Im "HochWattBereich" (würde Chef sagen ;) ) also ab 650 Watt nehmen

    wir Argus, XSilence, Seasonic und Corsair. Garantieschäden hatten wir bisher nur

    zwei in meinen 9 Jahren Betriebszugehörigkeit (und das obwohl selbst

    ich von den "Marken" noch nie gehört hatte). Und nein, wir haben weit

    aus mehr als 2 GamingPC's gebaut ;)

    Von den kleineren hatten wir einige mehr, die zurückkamen... also < 650W....


    Ich selbst habe ein Corsair.... und witzigerweise ist es laut Typenschild bei Seasonic gefertigt ! ;)

    "Internet ? Gibt's den Mist immer noch ?" - Homer Simpson


    Gaming : Windows10 Pro x64 | Asus TUF X570 Gaming Plus | R9 5900X | 64GB RAM | GeForce RTX 3080 TI iChill X4 | HAF XF Evo | 32" 2560x1440@144Hz | build by vannicom

  • Danke Bisonte


    Lt. Online-Rechner ist 850 Watt gold richtig.

    Seasonic kannte ich auch nicht wirklich und habe es deshalb nicht weiter verfolgt.


    Corsair hatte ich auch ins Auge gefasst.


    Dann kaufe ich mal nach Verfügbarkeit mein EVGA oder Corsair ^^

  • Ich habe seit 2009 ein Antec Earthwatts 650W 80 Plus Netzteil im Betrieb. Läuft immer noch einwandfrei.